By

Loermecke
Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der Lörmecke Wasserwerk GmbH (LWW), Bernhard Schladör (Möhnesee), und sein Stellvertreter Karl-Heinz Wilmes (Möhnesee) haben seit über drei Jahrzehnten in verschiedensten Funktionen in den LWW-Gremien mitgearbeitet. Jetzt wurden sie von den Mitgliedern des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung mit Dank und Anerkennung verabschiedet. Gleichzeitig wurden ihre Nachfolger an der Lörmecke-Aufsichtsratsspitze bestimmt.
Die Wasserentnahme aus der Lörmecke-Quelle ist rechtlich gesichert. Denn das gerichtliche Vorgehen von sieben Warsteiner Steinunternehmen gegen eine weitere wasserrechtliche Bewilligung für die Lörmecke-Wasserwerk GmbH ist endgültig gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat in einem Beschluss vom 2. Juni 2021, der eine 42-seitige Begründung aufweist, den Antrag der Klageführer auf Berufung abgelehnt.
Bereits im Juni 2020 hatte die Kreisverwaltung gegenüber dem NRW-Umweltministerium Bedenken gegen die geplante Novellierung des Landeswassergesetzes Nordrhein-Westfalen (LWG) erhoben. Allerdings fand das Anliegen bislang kein Gehör. Daher haben sich Kreispolitik und Kreisverwaltung zu einer erneuten Initiative entschlossen. Der Kreistag verabschiedete in seiner Sitzung am 11. Februar bei fünf Enthaltungen einstimmig eine Resolution.
Auf Grund der derzeitigen Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 möchten wir um Ihr Verständnis bitten, dass wir den persönlichen Kontakt mit Kunden und Besuchern auf das nötigste Minimum reduzieren, damit wir dauerhaft die Betriebsfähigkeit der Lörmecke-Wasserwerk GmbH aufrecht erhalten und somit die Wasserversorgung im gesamten Versorgungsgebiet auch weiterhin sicherstellen können.
Kreis Soest. Das Lörmecke-Wasserwerk gibt die ab 1. Juli geltende Senkung der Mehrwertsteuer an seine Kundinnen und Kunden eins zu eins weiter. Das teilt Rafael Schmidt mit, kaufmännischer Leiter des Versorgungsunternehmens. Mit der Jahresrechnung 2020, die im kommenden Januar versandt wird, erfolge eine entsprechende Spitzabrechnung, betont der Prokurist.
Renault ZOE als Einstieg in klimafreundlichen Fuhrpark in Dienst gestellt Das Lörmecke Wasserwerk hat seinen Fuhrpark um ein Elektroauto der Marke Renault ZOE aufgestockt. „Wir möchten mit dem modernen Fahrzeug Erfahrungen in Sachen Elektromobilität sammeln, um diesen umweltschonenden Weg zu beschreiten“, erläutert Geschäftsführer Holger Hellemeier. Parallel zum Einstieg in einen klimafreundlichen Fahrzeugpool hat Lörmecke vor...
Treppenlift für Rollstuhlfahrer installiert – WC-Räume behindertengerecht umgebaut Das Lörmecke Wasserwerk hat in einige Baumaßnahmen investiert, um die Unternehmenszentrale in Erwitte barrierefrei zu gestalten. „Auch Rollstuhlfahrer unter unseren Kundinnen und Kunden können ab sofort die in der ersten Etage gelegenen Büros erreichen und ihren Anliegen oder ihren Geschäften nachgehen, ohne Hilfe in Anspruch nehmen zu...
Trotz rekordverdächtiger Monats- und Spitzenwerte bei der Wasserabgabe Wie rekordverdächtig war der diesjährige Sommer? Je nach Perspektive gibt es unterschiedliche Antworten. Die Lörmecke-Wasserwerk GmbH stellt eindeutig fest: „Lörmecke ist auch 2018 ein leistungsfähiger und zuverlässiger Trinkwasserlieferant für seine Kunden. Die großen Herausforderungen eines trockenen Jahres mit so hohen Tages- und Monatsspitzenwerten konnten wegen einer guten...
1 2